Unsere permanenten IVV-Wege
Ab 01.01.2024 bieten wir euch die Wiener Stadtwanderwege und den runduamdum-Wanderweg in Wien als permanente Wege an. Wir möchten euch die Stadt Wien, den bezaubernden Wienerwald und die Wiener Hausberge ans Herz legen. Neben tollen Eindrücken könnt ihr euch für jeden der 14 Stadtwanderwege mit einem eigenen IVV-Stempel belohnen. Für den Rundumadum-Wanderweg gibt es bis zu 5 IVV-Stempel (bei Absolvierung des gesamten Weges).
Nähere Informationen findet ihr in den folgenden Abschnitten.
Startkarten
Für Wanderungen auf den Wiener Stadtwanderwegen oder dem rundumadum-Wanderweg gibt es eigene Startkarten. Diese sind bei uns zum Download erhältlich:
auf wien.gv.at oder in der Stadtinformation im Wr. Rathaus zum Abholen.
Markierung
DIe Stadtwanderwege und auch der rundumadum-Wanderweg sind grundsätzlich von der Stadt Wien sehr gut markiert und gewartet. Die Stadtwanderwege durch mal mehr, mal weniger große Holzpfeile, der Rundumadum-Wanderweg durch Plastik Schilder - jeweils mit der Aufschrift des jeweiligen Weges. Ausnahme: Stadtwanderweg 11 - dieser ist NICHT markiert - bitte orientiert euch durch unsere zur Verfügung gestellten Tourdaten, der Wegkarte, die entweder in der Stadtinformation im Wr. Rathaus oder bei uns kostenlos zur Verfügung steht.
Tourdaten
Wir stellen die Tourdaten über Komoot, einem Routenplaner, einer Navigations-App, einem Tourenverzeichnis und mittlerweile sehr bekanntem sozialen Netzwerk für Outdoor-Aktivitäten, zur Verfügung. Viele Wanderer:innen verwenden bereits diese App, daher war dies für uns ein naheliegender Schritt. Die jeweilige Tour kann von dort exportiert oder die Navigation gleich gestartet werden. Voraussetzung ist eine Registrierung auf Komoot und das Freischalten der Region "Wien". Sollten die Tourdaten auf andere Weise gewünscht werden, bitte kontaktiert uns - wir können diese jederzeit beispielhaft als gpx-Datei zur Verfügung stellen!
Wandernadeln
Wandernandeln zu diesen Wegen bekommen Sie für eine bestimmte Anzahl von Stempeln in der Stadtinformation: Mo - Fr 7:30-17 Uhr.
Stadtwanderwege:
- Stadtwandernadel in Silber für 3 Stempel
- Stadtwandernadel in Gold für 7 Stempel
- Stadtwandernadel in Platin für alle Stempel
rundumadum-Wanderweg:
- rundumadum-Wandernadel für 5 Stempel
Wertung
1 IVV-Stempel je Stadtwanderweg, 6 Stempel für den gesamten Rundumadum-Weg (oder je 1 Stempel für einen Teilabschnitt mit 20 km)
1 Kumpferlstempel je Standwanderweg, 6 Stempel für den gesamten Rundumadum-Weg (oder je 1 Stempel für einen Teilabschnitt mit 20 km)
Wird sind für euch da: Mo - Do 18-20 Uhr oder gegen Voranmeldung (Tel. 0699/170 122 23 bzw. per Mail an: [email protected])
Wo sind wir zu finden? Unter unserer Vereinsanschrift: Spittelauer Lände 15-21/4/3, 1090 Wien
Stadtwanderweg 1 - Kahlenberg
Streckenlänge: 11 km, +-320 hm, Start/Ziel: Straßenbahn D Endstation Nußdorf
Straßenbahn D Endstation Nußdorf - Zahnradbahnstraße - Beethovengang - Wildgrubgasse - Wildgrube - Sulzwiese - entlang der Höhenstraße - Brücke über Höhenstraße - Stefanie-Warte/Sender Kahlenberg - entlang der Höhenstraße zur Josefinenhütten (Stempelstelle) - Eisernenhandgasse - Kahlenberger Straße - Eichelhofweg - Eichelhofstraße - Nußberggasse - Bockkellergasse - Zahnradbahnstraße - Straßenbahn D Endstation Nußdorf
Stadtwanderweg 1a - Leopoldsberg
Streckenlänge: 11 km, +-380 hm, Start/Ziel: Straßenbahnlinie D oder Schnellbahn S40 Nußdorfer Platz
Straßenbahnlinie D oder Schnellbahn S40-Nußdorf – Relegasse – Donaupromenade – Kuchelauer Hafenstraße – Billergasse – Kahlenbergerdorf – Nasenweg – Leopoldsberg (425 m) – Kosakendenkmal – entlang der Höhenstraße zur Josefinenhütte (Stempelstelle) – entlang der Höhenstraße zum Kahlenberg (484 m) – Kahlenberger Straße – Unterer Weisleitenweg – Waldbachsteig – Kahlenbergerdorf – Donaupromenade – Straßenbahnlinie D oder Schnellbahn S40-Nußdorf
Stadtwanderweg 2 - Hermannskogel
Streckenlänge: 10 km, +-330 hm, Start/Ziel: Autobus 39A Endstation Sievering
Autobus 39A Endstation Sievering - Agnesgasse - Salmannsdorfer Höhe - Häuserl am Stoan - Unterführung Höhenstraße - Grüass-di-a-Gott-Wirt - Habsburg-Warte/Hermannskogel - Jägerwiese - Gasthaus zum Agnesbrünnl (Stempelstelle) - Bei der Kreuzeiche - KLG Cobenzl - Himmelstraße - Gspöttgraben - Sieveringer Straße - Autobus 39A Endstation Sievering
Stadtwanderweg 3 - Hameau
Streckenlänge: 11 km, +-260 hm, Start/Ziel: Straßenbahn 43 Endstation Neuwaldegg
Straßenbahn 43 Endstation Neuwaldegg - Dornbacher Straße - Waldegghofgasse - Schwarzenbergallee - Schwarzenbergpark - Parapluieteich - Hameauweg - Hameau - Gasthaus am Roan (Stempelstelle) - Unterführung Höhenstraße - Waldweg Richtung Süden - Waldrandweg - Kleeblattweg - Keylwerthgasse - Michaeler Wald - Geroldgasse - Schwarzenbergallee - Straßenbahn 43 Endstation Neuwaldegg
Stadtwanderweg 4 - Jubiläumswarte
Streckenlänge: 7 km, +-230 hm, Start/Ziel: Straßenbahn 49 Station Rettichgasse
Straßenbahn 49 Station Rettichgasse - Linzerstraße - Rosentalgasse - Dehnegasse - Dehnepark - Silberteich - Steinböckengasse - Wickengasse - Seglerweg - entlang Pelzer Rennweg zur Jubiläumswarte/Waldschule Ottakring (Stempelstelle) - Pelzer Rennweg - Kreuzeichenwiese - Otto-König-Warte - Jubiläumswarteteich - Steinbruchwiese - Loiblbrunnenbrücke - Kleibersteig - Rosental - Rosentalgasse - Dehnepark - Dehnegasse - Straßenbahn 49 Station Rettichgasse
Stadtwanderweg 4a - Ottakring
Streckenlänge: 10 km, +-310 hm, Start/Ziel: U3-Station Ottakring
U3-Station Ottakring - Thaliastraße - Gallitzinstraße - Funkengerngasse - Rolandweg - Johann-Staud-Straße - Feuerwache am Steinhof - Steinbruchwiese - Jubiläumswarte/Waldschule Ottakring (Stempelstelle) - Pelzer Rennweg - Kreuzeichenwiese - Andergasse - Eselstiege - Savoyenstraße - Sprengersteig - Paulinensteig - Wilhelminenstraße - Kollburggasse - Erdbrustgasse - Ottakringer Straße - Weinheimergasse - U3-Station Ottakring
Stadtwanderweg 5 - Bisamberg
Streckenlänge: 10 km, +-210 hm, Start/Ziel: Straßenbahn 31 Endstation Stammersdorf
Straßenbahn 31 Endstation Stammersdorf - Josef-Flandorfer-Straße - Luckenschwemmgasse - Liebleitnergasse - Clessgasse - Neusatzgasse - Senderstraßengraben - Hagenbrunner Straße - Senderstraße - Unterer Senderrundweg - Oberer Klausgrabenweg - Magdalenenhof (Stempelstelle) - Eichendorfhöhe - Kallusweg - Promenadeweg Falkenberg - Mitterhaidenweg - Alter Pulverturm - Luckenholzgasse - Clessgasse - Freiheitsplatz - Stammersdorfer Straße - Herrenholzgasse - Straßenbahn 31 Endstation Stammersdorf
Stadtwanderweg 6 - Zugberg-Mauerer Wald
Streckenlänge: 13 km, +-330 hm, Start/Ziel: Straßenbahn 60 Endstation Rodaun
Straßenbahn 60 Endstation Rodaun - Ketzergasse - Willergasse - Rodauner Kirche - Zugberg (Mitzi-Langer-Wand) - Wiener Hütte - Liesingtal Stub'n (Stempelstelle) - Liesingtalstraße - Eichwiese - Gemeindewald - Schießstätte (von hier gibt es eine Abkürzung Richtung Mauer zur Straßenbahnlinie 60) - Maurerwald/Georgenberg - Pappelteich - Kalksburger Straße - In der Klausen - Kalksburg - Breitenfurter Straße - Mackgasse - Promenadeweg - Ketzergasse - Straßenbahn 60 Endstation Rodaun
Stadtwanderweg 7 - Laaer Berg
Streckenlänge: 15 km, +-140 hm, Start/Ziel: U1/Autobus 15A Station Altes Landgut
U1/Autobus 15A Station Altes Landgut - Generali-Arena - Theodor-Sickel-Gasse - Laaer-Berg-Straße - Urselbrunnengasse - Laaer Wald - Böhmischer Prater - Löwygrube - Bleichsteiner Straße - Amarantgasse - Goldberg - Hedrichgasse - Laaer Berg - Brückenwirt (Stempelstelle) - Liesingpromenade unter den Unterführungen der Laaer-Berg-Straße und Himberger Straße durch - vor den Bahngleisen rechts abbiegen - Querung der Oberlaaer Straße und Bahngleise - Querung der Per-Albin-Hansson-Straße - Holeyplatz - Brücke über Autobahn (A23) - entlang des KGV Heuberggstätten - U1/Autobus 15A Station Altes Landgut
Stadtwanderweg 8 - Sophienalpe
Streckenlänge: 11 km, +-300 hm, Start/Ziel: Postbus 450 Station Kasgraben
Postbus 450 Station Kasgraben - Greutberg - Mostalm - Franz-Karl-Fernsicht - Sophienalpe - Rieglerhütte - weiter oberhalb der Karl-Bekehrty-Straße und des Halterbachs - Spitalswiese - Scheiblinggmein - Salzwiese - Laudon-Gräber - Postbus 450 Station Kasgraben
Stadtwanderweg 9 - Prater
Streckenlänge: 13 km, +-90 hm, Start/Ziel: U-Bahn-, S-Bahn-Praterstern
U-Bahn-, S-Bahn-Praterstern – Hauptallee – Zirkuswiese – Konstantinteich – vorbei am Sportplatz – Arena- und Jesuitenwiese – Querung Rustenschacherallee und Stadionallee – unter Autobahn (A23) – vorbei an KLG Sulzwiese – Lusthaus – freude now (Stempelstelle) – Lusthauswasser – Krebsenwasser – Maria-Grün-Kirche – Querung der Aspernallee – Ameisbügel – Oberes Heustadlwasser – durch Waldstück zu Rotundenplatz – Pratersauna – Eduard-Lang-Weg – Hauptallee – U-Bahn-, S-Bahn-Praterstern
Stadtwanderweg 10 - Franz-Karl-Effenberg-Wanderweg
Streckenlänge: 7 km, +-30 hm, Start/Ziel: Autobus 24A- und 85A-Breitenlee Friedhof
Autobus 24A- und 85A-Breitenlee Friedhof - Agavenweg – Rautenweg – Rautenwegbiotop – entlang der Deponie Rautenweg – Überführung Schnellstraße S2 – Zwerchäckerweg (Stempelstelle) – Überführung Schnellstraße S2 – Kurzried – Thujagasse – Oleandergasse – Azaleengasse – Schukowitzgasse – Breitenleer Straße – Autobus 24A- und 85A-Breitenlee Friedhof
Stadtwanderweg 11 - Urbaner Gemeindebau-Wanderweg
Streckenlänge: 4 km, +-30 hm, Start: U4-Margaretengürtel
U4-Margaretengürtel – Bruno-Kreisky-Park – entlang des Margareten- und Gaudenzdorfer Gürtels zu den Stationen Haydnhof, Leopoldine-Glöckel-Hof, Reumannhof/Metzleinstalerhof, Herweghhof/Julius-Popp-Hof, Theodor-Körner-Hof und Julius-Ofner-Hof – Landgutgasse – Laxenburger Straße mit Zürcher-Hof – Erlachgasse – Favoritenstraße – U1-Reumannplatz mit Amalienbad
Stadtwanderweg 12 - Wienerberg
Streckenlänge: 23 km, +-170 hm, Start/Ziel: Autobus 24A- und 85A-Breitenlee Friedhof
Straßenbahn 11 Frödenplatz - Neilreichgasse Richtung Süden - durch Skate-Park Frödenplatz - Per-Albin-Hansson-Straße über A23 - Richtung Süden durch den Park - entlang des Liesingbaches zurück zur Neilreichgasse - Hans-Dunkl-Park - Toscaninigasse - Erholungsgebiet Traviatagasse - Dr.-Helmut-Zilk-Wald - über Vorarlberger Allee - Thermenradweg - Wienerstraße - Prof.-Peter-Jordan-Straße nach Osten - Schloss Vösendorf - Ortsstraße - entlang der S1 und A2 zurück nach Wien - vor Stadtgrenze nach rechts abbiegen - Vera-Schwarz-Gasse - Vorarlberger Allee - Richard-Strauss-Straße - Draschepark - Liesingbrücke - Anton-Balzer-Weg - über Triester Straße - entlang der Bahn durch Park - Gutheil-Schoder-Gasse - durch Sportanlage Eibelsbrunnergasse - am Wilfried-Kirchner-Weg durch das Erholungsgebiet Wienerberg und zurück zum Anfangspunkt Frödenplatz
Rundumadum - Wanderweg um Wien
Wanderempfehlung: 9 Etappen, Weglängen 10-20 km, gesamt 120 km, gesamt +/-1.780 hm, Start und Ziel der Etappen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar
Nussdorf bis Cobenzl - Häuserl am Roan - Marswiese - Feuerwache Steinhof - Bahnhof Hütteldorf - Lainzer Tor - Breitenfurter Straße/Liesingbrücke - Alterlaa - Wienerberg - Laaer Wald - Zentralfriedhof - Neu Albern - Waldschule Lobau - Panozzalacke - Nationalparkcamp - Eßlinger Furt - Himmelteich - Breitenleer Straße - Wagramer Straße - Gerasdorf - Brünner Straße - Steinernes Kreuz - Strebersdorf - Nussdorf